Michael Schmitz ging in seinem Vortrag auf typische Stolpersteine ein.

Wolfenbüttel. Am Freitagmorgen lud das Beraternetzwerk Existenz & Zukunft um 9 Uhr erneut zum Netzwerkfrühstück in gemütlicher Atmosphäre bei Richters Altstadtbäckerei ein. Unternehmerinnen und Unternehmer aus Wolfenbüttel und Umgebung nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Wissensvertiefung.

Im Mittelpunkt des Treffens stand ein praxisnaher Kurzvortrag von Michael Schmitz, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks und Geschäftsführer der RotaPutz Gebäudereinigungsgesellschaft mbH. Unter dem Titel „Rechnung richtig stellen, die korrekten Zahlungsfristen verwenden“ gab Schmitz einen kompakten und verständlichen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der ordnungsgemäßen Rechnungstellung – ein Thema, das besonders für kleine Unternehmen, Gründerinnen und Gründer von hoher Relevanz ist.

„Fehlerhafte oder unvollständige Rechnungen führen nicht nur zu unnötigen Rückfragen, sondern können auch die Zahlungsflüsse empfindlich stören“, erklärte Schmitz zu Beginn. In seinem Vortrag ging er auf typische Stolpersteine ein – von Pflichtangaben auf Rechnungen über den richtigen Ausweis der Umsatzsteuer bis hin zu realistischen und rechtssicheren Zahlungsfristen.

Das nächste Netzwerkfrühstück am 10. Oktober um 9 Uhr ist bereits in Planung und wird wieder aktuelle Themen rund um Selbstständigkeit und Unternehmensführung behandeln.

So kann er sich zum Beispiel durchaus Veranstaltungen in den Landgemeinden wie Schöppenstedt, Schladen oder Cremlingen vorstellen. „Wir haben uns ohnedies vorgenommen, unser Jahresprogramm künftig enger zu stecken.“

Im Übrigen hat Schmitz festgestellt, dass der Stellenwert des Beraternetzwerks in letzter Zeit zugenommen hat. „Gute und neutrale Berater sind schlecht zu finden – dadurch ist unser Verein mit seinen ehrenamtlichen Helfern stärker und attraktiver geworden.“

Die Teilnehmer des Netzwerkfrühstücks bei Richters Altstadtbäckerei.